Cefalù liebstes und
einziges Kind für Pauschaltouristen an der Nordküste
Siziliens Die Stadt
liegt an der Nordküste Siziliens am Fuß der Rocca di Cefalù, eines 270 Meter
hohen Kalkfelsens. Die Entfernung nach Palermo Richtung Westen beträgt 70 km,
nach Messina Richtung Osten 162 km. Im Hinterland südlich der Stadt erstrecken
sich die Ausläufer der Monti Madonie.
Die
Einwohner leben in der Hauptsache vom Tourismus und von Dienstleistungen.
Weitere Erwerbsquellen sind Landwirtschaft und Fischerei.
Cefalù befindet
sich an der Bahnstrecke Palermo - Messina. Die Fahrzeit nach Palermo beträgt 45
Minuten, nach Messina 3 Stunden. Die Autobahn A20 liegt etwa 4 km entfernt. Die
entsprechende Anschlussstelle heißt Cefalù-West (Cefalù Ovest).
Die
Nachbargemeinden sind Castelbuono, Gratteri, Isnello, Lascari und
Pollina.In der
Gegend von Cefalù siedelten schon in prähistorischer Zeit Menschen. Unter
griechischer Herrschaft ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. hieß die Stadt
Kephaloidion, unter römischer Herrschaft ab 254 v. Chr. Cephaloedium. Beides
bedeutet Haupt oder Kopf und bezieht sich auf die Form der Rocca di Cefalù, auf
dem die Siedlung ursprünglich lag.
858 wurde die Stadt von den Arabern, 1063
von den Normannen erobert. Unter Roger II. von Sizilien wurde der Stadtkern an
den Fuß des Kalkfelsens verlegt und im 12. Jahrhundert erlebte Cefalù seine
Blütezeit. In dieser Periode entstand unter anderem der berühmte Dom, der die
Stadt heute zu einem bedeutenden Touristenziel auf Sizilien macht.Altstadt. Der
Grundriss der Altstadt wurde im 12. Jahrhundert angelegt. Die Mehrzahl der
Häuser stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Dom San Salvatore an der Piazza
Duomo gilt als eines der schönsten Bauwerke aus normannischer Zeit. Er wurde
unter dem Patronat von Roger II. ab dem Jahr 1131 erbaut. Die Weihe der Kirche
erfolgte erst 1267. Die dreischiffige Säulenbasilika zeigt Stilmerkmale der
arabisch-byzantinisch-normannischen Kunst. Im Inneren ist der Dom mit
aufwändigen Goldmosaiken ausgestattet.
In der vom Vorplatz des Doms aus
nach Westen laufenden Via Mandralisca befindet sich das Museo Mandralisca
benannt nach einem privaten Kunstsammler. Zu den Exponaten zählen das berühmte
Porträt eines unbekannten Matrosen von Antonello da Messina, griechische,
römische und arabische Vasen sowie Münzen und eine Muschelsammlung.
In der
Nähe des Fischerhafens liegt das Lavatoio medievale ein öffentlicher Waschplatz
aus dem Mittelalter (vielleicht sogar schon aus der Araberzeit), der bis Mitte
des 20. Jahrhunderts von der Stadtbevölkerung benutzt wurde. Ein natürlicher
Wasserlauf wird durch mehrere in den Felsen gehauene Becken mit steinernen
Waschbrettern geleitet.
Felsen Auf der Rocca di Cefalù befinden sich Spuren
aus prähistorischer und antiker Zeit. Dazu zählen die Reste eines Dianatempels
aus dem 9. Jahrhundert v. Chr., die Chiesa di Sant'Anna, eine byzantinische
Kapelle aus dem 7. Jahrhundert, eine Zisterne aus arabischer Zeit und eine
Kastellruine aus normannischer ud staufischer Zeit.
(Quelle: Wikipedia)
Lust auf Ferien in
Sizilien?
Showing posts with label Cefalu. Show all posts
Showing posts with label Cefalu. Show all posts
Saturday, January 19, 2008
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping UllaeGino Sizilien Ferienwohnung Terrasini Casa Vacanze Sicily Accommodation Links zu diesem Post
Rubrik: Cefalu, Colors of Sicily, Ferienwohnung Terrasini, geliebtes Sizilien, Landschaften, Reisetipps, Rundreise, Sizilien Ferienwohnung, Städte, Urlaubsplanung
Subscribe to: Posts (Atom)
