Seit 12 Tagen ist der Flughafen von Catania nur tagsüber geöffnet, das heißt
solange die Sicht erlaubt den Flughafen anzufliegen, da der Etna, der heftige
Ausbrüche verzeichnet, intensive Lavastaubwolken bis nach Catania weht.
Etna il Vulcano. 33 km von Catania entfernt
liegt Europas größter Vulkan. Der Ätna (3369m) ist der Herrscher Siziliens, bei
klarem Wetter ist er auch von Westsizilien aus zu sehen. Von seiner
Innersizilien zugekehrten Seite zeigt er sich als kahler Riese, gelb verbrannt.
Nur im Frühjahr wird er hellgrün vom frischen Gras: seine Schneekappe taut aber
auch im Sommer nicht immer ab. Die Ausbrüche 2001 und 2002 gehörten zu den
schwersten seit Jahrzehnten. Sie haben nicht nur die weit oben liegende
Landschaft völlig verändert. Die Lava floss bis weit hinunter in dicht
besiedelte Gebiete und kam erst wenige Kilometer vor Nicolosi, Pedara, Zafferana
und Milo zum Stehen, zerstörte Häuser, Straßen, Wälder und Felder. Noch immer
sind nicht alle Straßen wieder aufgebaut. Von der Erforschung auf eigene Faust
sollte man absehen, denn bis heute sind oft und unvorhergesehene Erschütterungen
und Ausbrüche und plötzlich aufkommender Nebel äußerst gefährlich. Außerdem
sollte man bei einem Besuch der Gipfelregion unbedingt Winterkleidung und feste
Schuhe dabei haben.Die Sizilianer nennen den Etna auch «Mongibello» (darin
steckt das arabische «Djebel» - Berg) oder einfach nur «La Montagna» (der Berg).
Seine Höhe ändert sich nach jedem Ausbruch. Der Ätna hat keinen geologischen
Zusammenhang mit der restlichen Bergwelt Siziliens, er besteht aus rund 200
einzelnen Kratern und hat einen Umfang von 200 Kilometern. Ab 1600 Höhenmeter
liegt von Dezember bis Mai Schnee, früher die Haupteinnahmequelle des Bischofs
von Catania, denn der Schnee wurde nach ganz Süditalien und bis nach Malta
exportiert. Den Ätna umgibt eine fruchtbare Gartenlandschaft, die im Süden in
die Ebene von Catania übergeht. Weitere größeren Ausbrüche waren 1971,1983, 1985
und 1995. Bis 1800 Meter führt die Teerstraße, mit Seilbahn und Geländebussen
geht es weiter bis auf etwa 3300 Meter. Besonders eindrucksvoll ist der
Sonnenaufgang auf dem Gipfel.der Aetna
Ulla und Gino Reisefuehrerwenn Sie
Sizilien als Urlaubsinsel interessiert
Showing posts with label Naturparks. Show all posts
Showing posts with label Naturparks. Show all posts
Tuesday, December 05, 2006
Geposted von Ferienwohnung in
Sizilien 0
Kommentare
Links
zu diesem Post
Rubrik: Colors of Sicily, Etna, Ferienwohnung Terrasini, Landschaften, Naturparks, Reisetipps, Rundreise, Sizilien Ferienwohnung, Urlaubsplanung
Sunday, November 05, 2006

ein Blick auf den Naturpark Lo
Zingaro von Castellammare del Golfo aus
weitere Bilder aus Castellammare del
Golfo in meiner Webseite: Ferienwohnungen in
Sizilien
viel Spaß beim
blättern wünscht Ulla
Geposted von Ferienwohnung in
Sizilien 0
Kommentare
Links
zu diesem Post
Rubrik: Colors of Sicily, Ferienwohnung Terrasini, Landschaften, Lo Zingaro, Naturparks, Reisetipps, Rundreise, Sizilien Ferienwohnung, Urlaubsplanung
Subscribe to: Posts (Atom)