Katakomben in Palermo ... auf
ewig Siesta
Palermo, widersprüchliche,
faszinierende Hauptstadt Siziliens, Metropole der krassen Gegensätze, vereinigt
in sich alle Fragwürdigkeiten und Vielfalt Siziliens,Palermo verstehen heißt:
Palermo sehen, hören, riechen, Palermo erleben
mehr
Photos>>>
Die makaberste
"Sehenswürdigkeit" Siziliens ist nichts für Sensibile - von der höchst
fragwürdigen Ethik, die im Zurschaustellung toter Menschen liegt, ganz
abgesehen. Rund achttausend mumifizierte Leichname warten in den Katakomben
unter dem Kapuzinerkloster "Convento dei Capuccini" auf die Ewigkeit. Bis ins
Jahr 1881 wurden die mit verschiedenen Verfahren (Trocknen, Tränken in Kalk oder
Arsenik) konservierten Körper hier bestattet. Voll bekleidet stehen und liegen
sie, Frauen und Männer getrennt und nach Berufen geordnet, in Glassärgen oder
Wandnischen. Ein schauerliches Bild, schief hängende Köpfe, verzerrte Gesichter
oder deren Überrest, mumifizierte Kleinkinder. Das Zweijährige Mädchen Rosalia
kam noch 1920, als diese Bestattungsform eigentlich schon längst verboten war,
in das Schreckenskabinett. Mit einem nicht mehr bekannten Verfahren behandelt,
scheint das tote Kind in seinem Sarg nur zu schlafen.
Auf ewig
Siesta
Abstieg in die Katakomben von Palermo: Im Reich der Mumien
überdauern das Lächeln und der lautlose Schrei. Und manch einer hört die Toten
sogar flüstern
Venti, ventuno, ventidue ... Ich höre das Gemurmel, mit
dem die beiden Kapuzinermönche, die den Eingang bewachen, ihre Tageseinnahmen
zählen. Jeder, der an ihnen vorbei will, muss zweieinhalbtausend Lire spenden.
Per i pòveri. Für die Armen.
Die Geräusche der Oberwelt werden leiser. Es
ist Sonntag. Kurz nach Mittag. Ordentliche Reisegruppen sitzen längst beim
Essen. Mein guida denkt an die Pasta con le sarde, die im Kreise seiner Lieben
kalt wird. Ich denke nicht ans Essen. Der Fisch, den ich gestern Abend gegessen
habe, fault in meinen Eingeweiden.
Ich erreiche die letzte Stufe. Ohne
Touristen ist die Stille hier unten absolut. Mit einem stummen Nicken grüße ich
den Mönch, der am Fuß der Treppe Wache hält. Noch knochiger als seine beiden
oberen Brüder ist er, noch zerschlissener das Sackleinen, das seinen dürren Leib
umhüllt. Ein vergilbtes Pappschild - mit starrer Hand hält er es sich selbst vor
den Bauch -, verrät seinen Namen: Frate Silvestro da Gubbio. Und ein Datum: 16
Ottóbre 1599 - fu il primo ad essere inumato in questo loco.
Wild schaut
er mich an, aus Augenhöhlen, in denen seit vierhundert Jahren nur noch Milben
und kleine Käfer hausen. Sein krummer Mund, in dem es einzig den oberen
Eckzähnen gelungen ist, der Zeit zu trotzen, lächelt.
Ich lächle zurück.
Die Reise ins Reich der Mumien hat begonnen. Langsam gehe ich in den weiß
gekalkten schmalen Gang hinein, der sich hinter dem Frate öffnet. Er war der
Erste, der an diesem Ort bestattet wurde. Achttausend folgten: Mönche, Priester,
reiche Bürger von Palermo. Rechts und links hängen sie, getrocknete Tote aus
drei Jahrhunderten, Dörrleichen, dicht an dicht, in zwei Reihen übereinander,
angezogen wie historische Puppen, im Nacken aufgehängt, die Hände gefaltet und
zusammengebunden, das Kinn auf die Brust gesunken, Siesta für immer. Ich denke
an das, was ich vor meiner Reise im Lexikon der Rechtsmedizin gelesen
habe:
Der natürliche Vorgang der Mumifikation führt bei trockener und
luftiger Lagerung unter schneller Austrocknung zur Verhinderung der Fäulnis.
Bräunlich-schwarze leder- bis pergamentartige Haut liegt nach Schrumpfung der
Weichteile fest dem Knochen an. Masseverminderung einer Erwachsenenleiche auf
fünf bis sechs Kilogramm möglich. Quelle die Zeit) weiter>>>>>
Sizilien
entdecken und erleben
Sizilien > Städte > Terrasini > next >
Terrasini » » Map
nahe dem Flughafen Palermo Punta Raisi - "Falcone Borsellino"-
am Golf von Castellammare...
ein malerischer und zugleich lebendiger Ort mit einem kleinen Fischereihafen, einer wunderschönen Piazza und zwei Sandstränden. Der Ort liegt ca.30 Km von Palermo entfernt und 10 Minuten vom Flughafen Punta-Raisi oder Falcone-Borsellino, dem Flughafen von Palermo. Bus und Zugverbindung vom Ort aus.
..in den letzten Jahren hat sich Terrasini sehr weiter entwickelt, nicht nur, dass fast es ein sehr attraktiver Ort für Touristen aus ganz Italien geworden ist, was bisher nur den Palermitanern vorbehalten war, auch hat sich die Infrastruktur verbessert. Elegante und teure Geschaefte, Bars, Restaurants und Pubs nicht nur an der belebten Piazza, geben dem Ort mediterranen Flair. Von anderen Europäern sieht man allerdings noch nicht sehr viel, was den Ort noch sehr sizilianisch erhält.
Die Piazza in Terrasini macht nur im Winter einen sehr ruhigen Eindruck, im Sommer ist der Platz für den Verkehr gesperrt und die vielen kleinen Cafes und Trattorien haben ihre Tische und Stühle draußen stehen.
Alle Altersklassen tummeln sich hier bis in die später Nacht hinein, aber auch in den anderen Monaten ist es reizvoll vielleicht schon am Morgen seinen Cafe oder Capuccino mit einem Cornetto oder einem anderen „Dolce“ zu sich zu nehmen.
Der Fischereihafen ist im Sommer Anlegeplatz für wunderschöne Segel und Motorboote. Ansonsten ist an jedem Morgen, d.h. um 4 Uhr Fischversteigerung. Die Gastronomen kommen sogar von Palermo hierher, um ihren Speiseplan mit frischen Fischen zu vervollständigen. Die Bars am Fischereihafen haben rund um die Uhr geöffnet.
Für Sonnenhungrige und Wasserfans bieten zwei Sandtrände ausgiebig die Möglichkeit, sich den Urlaubsfreuden hinzugeben. Surfen schwimmen auch Tauchen ist möglich, eine Tauchschule ist ganz in der Nähe.
eine Ferienwohnung in Terrasini....
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping UllaeGino Sizilien Ferienwohnung Terrasini Casa Vacanze Sicily Accommodation Links zu diesem Post
Rubrik: geliebtes Sizilien, Geschichte, Katakomben, Palermo, Rundreise, Sicilia, Sicily, Sizilen, Sizilien Ferienwohnung, Urlaubsplanung
Mafia: Grasso, Contro Il 'Pizzo' Un Passo In Avanti
(AGI)Roma, 18 mar. - I commercianti a
Palermo iniziano ad ammettere di essere vittime del racket della mafia, di
pagare il "pizzo" e scattano le prime manette. Per il Procuratore Nazionale
Antimafia Piero Grasso questo e' sicuramente "un fatto positivo e nuovo. I
commercianti - afferma Grasso all'Agi - hanno iniziato a confermare di essere
stati vittime del 'pizzo' mafioso. Prima, c'era chi addirittura, per non
dispiacere all'organizzazione, anche dinanzi all'evidenza dei fatti negava,
prendendosi una condanna per favoreggiamento. Insomma e' un grosso passo
avanti". Si puo' parlare di svolta? E' cauto Grasso, prima di cantare vittoria,
afferma "aspettiamo qualcosa di piu': che ci sia una spontanea denuncia,
piuttosto che la conferma di qualcosa. Dobbiamo avere speranza, cercando di
guardare la realta'. C'e' ancora tanta strada da percorrere".
Sunday, March 16, 2008
Festa de li Schietti Terrasini (PA)
dal
16/03/2008 al 23/03/2008
Il giorno di pasqua a Terrasini
ricorre un'antica tradizione, " La Festa di li Schietti", le prime testimonianze
della Festa di li Schietti risalgono intorno al 1850-1860. Composta da un
comitato di scapoli che si cementano nell'alzata di un melangolo (Arancio Amaro)
di circa 50 Kg. dal 1977 questa tradizione si celebra anche a Detroit (U.S.A.),
dove un folto numero di compaesani e riunito a far conoscere questo evento anche
oltreoceano.
La Festa inizia il sabato mattina con il rituale taglio
dell'albero, nell'occasione in aperta campagna si svolge una degustazione (la
cosi detta "manciata") con prodotti tipici locali (formaggio, olive, vino,
pesce"sarde" carne di montone "Crasto" arance ecc;. Nel pomeriggio l'albero,
addobbato con nastrini colorati e "ciancianeddi", viene portato su un Carretto
Siciliano e condotto in giro per le vie del paese accompagnato da gruppi
Folkloristici e dalla banda musicale del paese.
La domenica mattina, subito
dopo la S. Messa, l'albero viene benedetto dall'arciprete della Chiesa Madre,
"Maria SS. delle Grazie" la festa continua per tutta la mattinata in giro per le
vie del paese e gli schietti, portano l'albero sotto il balcone della "Zita"
(fidanzata) le danno una dimostrazione della loro forza.
Nel Pomeriggio gli
schietti si cimentano in una gara di resistenza in Piazza Duomo, alla fine
verranno premiati i primi tre che anno totalizzato più secondi.
La festa si
conclude con uno spettacolo, sempre in Piazza Duomo, e i giochi pirotecnici al
lungomare
Programma:
IL 16 - 21-22-23 PASQUA A TERRASINI
(PA)
divertimento - degustazioni - cultura - balli ecc.
Casa Vacanze a Terrasini
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping UllaeGino Sizilien Ferienwohnung Terrasini Casa Vacanze Sicily Accommodation Links zu diesem Post
Rubrik: Ferienwohnung Terrasini, Festa de li Schietti Terrasini, geliebtes Sizilien, news, Ostern, Sicilia, Sicily, Sizilen, Sizilien Ferienwohnung, Terrasini, Tourismus